Bäumert's Apotheke
Bäumert's           Apotheke 

Philosophie:

 

Bäumert`s Apotheke ist ein traditionsreiches und innovatives Apothekenunternehmen mit Standorten in Römhild & Untermaßfeld.

 

Auf die über 400 jährige Apothekentradition in Römhild am identischen Standort blicken wir mit Respekt zurück.

 

Wir betrachten die Geschichte und die stetige Weiterentwicklung unserer Apotheke, die man in jedem Raum förmlich spüren kann, als Fundament und Orientierungspunkt unseres Handelns.

 

Den Gedanken der Nachhaltigkeit und der Spirit, den uns dieses außergewöhnliche  Apothekengebäude mit seiner Geschichte aufzeigen, versuchen wir aktiv in die Kundenbeziehung einfließen zu lassen.

 

Jeder Patient wird in unseren Apotheken als Individuum gesehen und eine genau für ihn passende Lösung erarbeitet.

 

Wer bei uns einkauft kann sich sicher sein, dass er fundiert beraten und ihm nichts fragwürdiges aufgeschwatzt wird.

 

Dank unserer guten Mitarbeiter und treuen Kunden konnte die Geschäftstätigkeit stetig ausgebaut werden.

 

Das Familienunternehmen beschäftigt zur Zeit 21 Mitarbeiter.

 

Historie (auszugsweise):

 

1601

Eucharius Pantz (1) ist der erste in Römhild erwähnte Apotheker.

 

Der wahrscheinliche Gründungszeitpunkt unserer Apotheke ist aufgrund bauhistorischer Analysen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu suchen.

 

Die Gegend stand unter der Herrschaft der Henneberger Grafen und war äußerst fortschrittlich entwickelt. Römhild eine ihrer Residenzstädte.

 

Erste urkundliche Erwähnungen von Apotheken im Hennberger Land sind ab 1588 bezeugt.

 

1631

Apotheker Andreas Eberhardt (2) liefert Konfektum an den vor der Festung Königshofen lagernden Schwedenkönig Gustav Adolf von Schweden.

 

1639

Apotheker Heinrich Otto (3) verwaltet die Apotheke.

Seine Frau ist Sabina Otto (4) die Tochter des Pfarrers. Genannt "Die Apothekerin".

 

1641

Der Arzt Dr. Johannes May (5) kauft die Apotheke von Eberhardts Erben. Heinrich Otto bleibt sein Provisor bis Zum Tod seiner Frau Sabina 1659. Mit dem Tod Sabinas wird die Apotheke vermutlich für ca. 10 Jahre geschlossen.

 

1696

Erstmalige Privilegierung der heutigen Mohren-Apotheke durch den damaligen Landesherrn Herzog Heinrich von Sachsen-Römhild als Haus-und Hoflieferant unter dem Firmennamen Hof-Apotheke. Der Apotheker ist Abel Sebastian Höpfner (6).

 

1723

JW = Josias Werner (7) baut die Apotheke nach dem Stadtbrand 1723 neu auf.

 

1765

Friedrich Werner (8) ein Vetter von Josias ist der Besitzer.

 

1783

Johann Lang (9) ist der achte bekannte Apothekenbesitzer.

Johann ist der Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater von Johannes Bäumert.

 

...

...

...

 

1990

Reprivatisierung der staatlichen Apotheke durch Werner Bäumert.

 

1995

Übernahme der Mohren Apotheke Römhild durch Waltraud Bäumert.

Eröffnung der Bechstein-Apotheke Untermaßfeld durch Werner Bäumert.

 

Namenspatron ist Ludwig Bechstein (1801-1860).

 

Ein europaweit bekannter Sachsen-Meiningischer Apotheker, Historiker, Bibliothekar und Schriftsteller. Seine Frau stammte aus Untermaßfeld.

 

2014

Johannes Bäumert übernimmt die Apotheke in Untermaßfeld von Werner Bäumert.

 

2017

Im Zuge einer archäologischen Rettungsgrabung wird an der Apotheke in Römhild ein Alchemistenlabor aus dem 17. Jahrhundert ausgehoben.

 

Als "Alchemist" kommt unter anderen Dr. Johannes May (1592-1671) in Frage.

 

Der Sachsen-Coburger Stadt- und Landphysikus May war einst der Besitzer der Mohren-Apotheke Römhild.

 

Dort hat er eine innovative Arznei-Manufaktur etabliert und betrieben, die den Hof in Coburg und Umgebung mit den modernsten Arzneimitteln seiner Zeit belieferte.

2021 

Rettende Sicherungsarbeiten am direkt an die Apotheke angrenzenden "Sauer-Palais" in Römhild.

 

Ein architektonisch und kulturhistorisch wertvoller Ackerbürgerhof aus dem Jahre 1723 stand kurz vor dem Zusammenbruch.

 

Das markante Gebäude am Eingang zum historischen Stiftsbezirk Römhild war das Geburts- und Wohnhaus des Universalgelehrten Johann Georg Sauer (1788-1870) einem Sekretär von Goethe.

2025

In unserem unternehmerischen Handeln fühlen wir uns der Historie unserer Apotheke in Römhild und der gesamten Region Gleichberge, Grabfeld und Meiningen verpflichtet.

 

Das barocke Kleinod "Sauer-Palais" soll mit denkmalpflegerischer Sorgfalt in der Moderne wiederbelebt werden.

 

Freuen Sie sich mit uns auf eine innovative pharmazeutische Nutzung.

 

Druckversion | Sitemap
© Johannes Bäumert